
Eine Einrichtung der Zentrale für Private Fürsorge
Eine Einrichtung der Zentrale für Private Fürsorge
»Dem Gast ein selbstbestimmtes Leben und ein würdiges Sterben zu ermöglichen, steht im Mittelpunkt der Begleitung im Hospiz Sirius.«
Die Zentrale für Private Fürsorge ist Bremens ältester gemeinnütziger Pflegeverband und betreibt verschiedenste Dienstleistungen für Senioren und Pflegebedürftige.
Mit der häuslichen Alten- und Krankenpflege hat sie im Jahr 1897 in Bremen begonnen, diese bildet auch heute noch einen Tätigkeitsschwerpunkt. Darüber hinaus betreibt die Zentrale für Private Fürsorge einen eigenen Hausnotruf und eine Praxis für Physiotherapie und bietet Wohnen mit Service für Senioren in den CASA VITAS in Arsten, der Neustadt und in Oberneuland sowie im CASA NUVO in Peterswerder an.
Ein Schwerpunkt der Zentrale für Private Fürsorge liegt in der Hospiz- und Palliativversorgung, die sie in den letzten Jahren immer weiter ausgebaut wurde. Neben dem Hospiz Sirius betreibt sie außerdem das hospiz:brücke, welches im Jahr 2002 als erstes Hospiz in Bremen eröffnet worden ist.
Die Zentrale für Private Fürsorge hat außerdem im September 2009 den Ambulanten Palliativdienst Bremen, ein Dienst für die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), gegründet. Er begleitet Menschen in ihrem Zuhause, die an einer nicht heilbaren Erkrankung leiden. Der Dienst wird in gemeinsamer Verantwortung mit dem Klinikum Links der Weser getragen.
Im Jahr 2015 schließlich öffnete sich die Zentrale für Private Fürsorge einer für sie ganz neuen Zielgruppe und gründete zusammen mit dem Klinikum Links der Weser und der Professor-Hess-Kinderklinik den Ambulanten Palliativdienst für Kinder und Jugendliche. Er begleitet Familien mit unheilbar erkrankten Kindern in ihrem Zuhause.
www.zfpf.de
www.ambulanter-palliativdienst-bremen.de
www.kinder-sapv-bremen.de
www.hospiz-bruecke.de
www.zentralephysio.de
Aberger Straße 8
28205 Bremen
Telefon 0421 – 70 00 55
Telefax 0421 – 75 173
E-Mail: info[at]zfpf.de