Aufgaben der Ehrenamtlichen: Ihre Zeit ist eine wertvolle Spende
Ein freiwilliges Engagement im Hospiz Sirius kann ganz unterschiedlich aussehen. Unsere Ehrenamtlichen engagieren sich in der Lebens- und Sterbebegleitung oder im Empfangsdienst und helfen bei hauswirtschaftlichen Arbeiten sowie Veranstaltungen. Sie ermöglichen Gästen kleine Ausflüge oder Zugehörigen eine Verschnaufpause.
Unsere ehrenamtlichen Kolleg:innen leisten unglaublich wertvolle Arbeit: Mit kleinen Gesten, einem offenen Ohr für Wünsche und Sorgen von Gästen und Zugehörigen, individuellen Talenten wie Backen, jahreszeitlichem Dekorieren, Singen, Vorlesen und Musizieren tragen sie im Hospiz zu den ersehnten unbeschwerten Momenten und einer sehr familiären Atmosphäre bei.
Alle Ehrenamtlichen werden sorgfältig eingearbeitet durch haupt- und ehrenamtliche Kolleg:innen und kontinuierlich durch unsere Ehrenamtskoordinatorin begleitet. Das ist für uns genauso selbstverständlich wie Supervision und die Teilhabe an Themenabenden und Teamaktivitäten.
Wer aus dem ehrenamtlichen Team einzelne Gäste regelmäßig besuchen möchte, nimmt vorher am Vorbereitungskurs ›Ehrenamtliche Hospizbegleitung‹ teil, den wir auch 2026 wieder in Kooperation mit der Bremer Volkshochschule anbieten werden.
»Das Hospiz strahlt einen tiefen Frieden auf mich aus. Und primär bin nicht ich es, die dem Gast etwas gibt, sondern er ist derjenige, der mich beschenkt.«
Ehrenamtliche im Hospiz Sirius
Ehrenamtliche:r werden: Einen sinnerfüllten Beitrag leisten
Sie möchten mehr über die ehrenamtliche Tätigkeit im Hospiz Sirius erfahren? Unsere Koordinatorin für das Ehrenamt, Sandra Behrens, freut sich über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Sandra Behrens
Ehrenamtskoordinatorin
s.behrens@hospiz-sirius.de
Telefon 0421 43 04 110
