Hier entsteht ein Ort der Geborgenheit

Der Name Sirius bezeichnet den hellsten Stern am Nachthimmel. Viele Menschen verbinden mit Sternen Licht und Trost in der Dunkelheit. Auch unser Hospiz Sirius soll ein Lichtblick für unheilbar erkrankte Menschen sein, ein Ort der Geborgenheit, an dem sie ihre verbleibende Lebenszeit verbringen können.
Unser Anspruch ist eine gute palliativpflegerische und –medizinische Versorgung unserer Hospizgäste und eine umfassende psychosoziale Betreuung, die auch die Angehörigen miteinbezieht. Wir möchten den Menschen in ihrer letzten Lebensphase viel Raum für Individualität und Selbstbestimmung geben. Sie sollen sich umsorgt fühlen als wären sie Gäste, daher sprechen wir nicht von Patienten, sondern von Hospizgästen.
Wenn alles weiter nach Plan verläuft, hoffen wir im Frühjahr 2021 die ersten Hospizgäste im Hospiz Sirius begrüßen zu können.
Ein alter Gutshof wird zum Hospiz
Bei dem Bau des Hospizes ist uns eine wohnliche, nicht-klinische Atmosphäre sehr wichtig. In dem geplanten Hospizgebäude sollen Räume entstehen, in denen Geborgenheit, Wärme und Licht spürbar sind. Lesen Sie hier weiter.